Punkt für Punkt die Vorteile des funktionellen Denkens kennen zu lernen
In 320 Unterrichtseinheiten lernen die Ärzte die großen Vorteile des funktionellen Denkens für die tägliche Praxis kennen und schätzen. D.h. Den Körper und seine funktionale Einheit intensiv zu „begreifen“ und damit in der Lage zu sein, Funktionsstörungen am Bewegungssystem sicher zu ertasten und erfolgreich behandeln zu können.
Zertifikat
Am Ende des letzten Kurses der Zusatzqualifikation Manuelle Medizin/Chirotherapie findet eine theoretische und praktische Prüfung statt. Es wird ein Zertifikat erteilt, das den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung im entsprechenden Seminar bescheinigt.
Die Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin / Chirotherapie ist bei der zuständigen Ärztekammer zu beantragen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Manuellen Medizin
Die konsequente Weiterentwicklung der Diagnostik und Behandlung in den Seminaren der DGMM hat die Indikationsbreite der funktionellen und manuellen Verfahren erheblich vergrößert. Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, Rehabilitation aber auch Pädiatrie, HNO, ZMK und Schmerztherapie sind heute ohne Manuelle Medizin nicht mehr denkbar.
Kurse können bei den einzelnen Seminaren gebucht werden.