Karl-Sell-Ärzteseminar (MWE e.V.)
Interdisziplinärer Ansatz der Ausbildung
Vorstand und Lehrende verfolgen konsequent den interdisziplinären Ansatz und sind durch ständige Updates im Sinne der Orientierung an den modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen immer auf dem neuesten Stand. Wichtiger Schwerpunkt in der Ausbildung ist die Integration der Manuellen Medizin in die verschiedenen insbesondere schmerz-therapeutischen Behandlungskonzepte.
Praxisbezogene Ausbildung
Von I – VI bauen die Kurse aufeinander auf. Die Ausbildung ist in ihrem Schwerpunkt praxisbezogen, jedoch nicht ohne nötige Maß an Theorie zugrunde zu legen. Über 2/3 der gesamten Ausbildung besteht aus aktivem Teaching am Kollegen oder der Kollegin sowie an Patienten im Abschluss-/Prüfungskurs. Nur auf diese Weise kann ein systematisch dreidimensionales, funktionelles und pathogenetisch orientiertes Denken und Diagnostizieren vermittelt werden. Ebenso wird auch das manualtherapeutische Handeln systematisch in der Praxis vermittelt. Als Arzt behandeln Sie bereits im Abschlusskurs Patienten unter der Supervision erfahrener Instruktoren.
Von der Küste bis zum Allgäu
Als größtes Seminar in Europa – die MWE ist mit knapp 4500 Mitgliedern der größte Verein im Bereich der ManualMedizin - bietet sier Kurse in allen 16 Bundesländern und in Teilen Österreichs an.